Aktivierende Lehrmethoden
Das selbstständige Erarbeiten neuen Wissens wird im Studium durch den Einsatz von Lehrmethoden gewährleistet, die die Selbstständigkeit der Studierenden fördern und fordern. Dazu gehört beispielsweise auch die Methode des Just-in-Time Teaching (JiTT). Die grundlegende Idee bei JiTT ist die Hinführung der Studierenden zum selbstständigen Lernen sowie die Motivation durch direktes Feedback und Einbezug studentischer Fragestellungen in den Kurs.
In einer JiTT- Lehrveranstaltung bekommen Studierende zur Vorbereitung auf die nächste Sitzung Leseaufgaben und begleitende Fragen online bereitgestellt. Diese werden kurz vor der nächsten Lehrveranstaltung beim Dozierenden eingereicht, der „just in time“ korrigiert, bewertet und die Ergebnisse der Auswertung in die kommende Sitzung einfließen lässt.
So erhalten die Studierenden die Möglichkeit, direktes Feedback zu ihren gelösten Aufgaben zu bekommen. Dies kann einen positiven Effekt auf die Motivation der Studierenden und die Förderung ihres individuellen Lernfortschrittes haben.