Themenbereiche:

Soll-Kompetenzen
Um die Lehrqualität im Software Engineering unter besonderer Beachtung der Kompetenzentwicklung der Studierenden zu verbessern, soll, neben den benötigten fachlichen und überfachlichen Kompetenzen, auch die didaktische Aufbereitung der Lehrveranstaltung betrachtet werden. So sollen die Absolventen mit Hilfe eines Abgleichs und sich ggf. anschließender didaktischer Neustrukturierung der Inhalte gezielt auf den Berufsalltag vorbereitet werden.
Zu diesem Zweck ist die Erhebung von Soll-Kompetenzen im Bereich Software Engineering aus Arbeitsmarktsicht ein zentraler Baustein. Befragt werden hierzu sowohl ArbeitnehmerInnen wie auch Arbeitgebende entsprechender Unternehmen. Die Ergebnisse dieser Primärdatenerhebung in Kombination mit dem bestehenden Lehrkonzept bilden so die Basis für ein Soll-Kompetenzprofil, das sowohl Industrie wie auch Lehre abbildet.
Ansprechpartner
Carolin Gold-Veerkamp
Projekt EVELINZugehörige Publikationen:
-
Gold-Veerkamp Carolin
Erhebung von Soll-Kompetenzen im Software Engineering: Anforderungen an Hochschulabsolventen aus industrieller Perspektive (BestMasters).Wiesbaden: Springer Vieweg. ISBN: 978-3658119690.
-
Gold Carolin, Abke Jörg, Sedelmaier Yvonne
A Retrospective Course Survey of Graduates to Analyse Competencies in Software Engineering.Global Engineering Education Conference (EDUCON), Istanbul, Türkei, 2014. IEEE, S. 100-106. ISBN 978-1-4799-3190-3. DOI 10.1109/EDUCON.2014.6826075.(2014)
© PROJEKT EVELIN
EXPERIMENTELLE VERBESSERUNG
DES LERNENS VON SOFTWARE ENGINEERING
