Zusammenfassung-Software bestimmt unseren Alltag, ist aber abstrakt und physisch nicht greifbar. Wegen ihres hohen Stellenwerts ist eine gute Software-Engineering-Ausbildung von zentraler Bedeutung.
Eine hohe Technologiekompetenz der Softwareentwickler ist allein kein Garant für qualitativ hochwertige Software, entscheidend sind auch überfachliche Kompetenzen wie Kommunikations- und Teamfähigkeit der beteiligten Ingenieure und Informatiker. Neben dem hohen Abstraktionsgrad stellen also auch weiche Faktoren die Ausbildung im Software Engineering vor große Herausforderungen.
Didaktische Ansätze zur Vermittlung von Software Engineering müssen hinsichtlich beider Anforderungen systematisch zu einer Fachdidaktik Software Engineering weiterentwickelt werden, die insbesondere kompetenzorientierte Lehr- und Lernformen beinhaltet.
Im Forschungsprojekt EVELIN („Experimentelle Verbesserung des Lernens von Software Engineering“) arbeiten seit Anfang 2012 sechs Hochschulen an der systematischen kompetenzorientierten Weiterentwicklung der Software-Engineering-Ausbildung. Der Beitrag skizziert Ziele und den aktuellen Stand des Forschungsprojektes EVELIN.