„EVELIN“ holt int. Konferenz nach Deutschland
Fachaustausch auf ECSEE 2014 im Kloster Seeon
Die European Conference on Software Engineering Education (ECSEE 2014) fand am 27. und 28. November auf Initiative des EVELIN-Projektes (Qualitätspakt Lehre: Fördervorhaben EVELIN „Experimentelle Verbesserung des Lernens von Software Engineering“) in Kloster Seeon statt. Über 50 Teilnehmer aus Europa, den USA und Mexiko, sowie aus Australien nahmen an dieser wissenschaftlichen Konferenz teil.
Die Software Engineering Ausbildung hat zahlreiche unterschiedliche Fachkompetenzfelder im Blick: Anforderungserhebung, Analyse, Design, Implementierung und Test. Darüber hinaus sind in der Software-Entwicklung zahlreiche überfachliche Kompetenzen, wie Team- und Konfliktfähigkeit für den Erfolg eines Software-Projektes notwendig. Mit welchen Lehr- und Lernkonzepten diese Kompetenzfelder vermittelt und welche Erfahrungen dabei entstehen war ein Fokus der ECSEE 2014.
Prof. Dr. Jürgen Mottok schwärmt: „Trotz bester technische Vernetzungen sind Konferenzen wie die ECSEE 2014 wegen ihrer zwischenmenschlichen Kommunikation von hohem Wert. Kritische Reflexionen von wissenschaftlichen Ergebnissen finden statt und neue Partnernetzwerke der Forschung keimen daraus hervor.“